Bilder©Kästl
Genussbiker und Bergbiker
Südtirol - ein immer wieder großartiges Ziel für alle Radler und Freunde der imposanten Bergwelt der Dolomiten. Unsere diesjährige Südtiroler Radreise bieten wir mit zwei Radguides an.
Denn Südtirol hat auf der einen Seite wunderbar ausgebaute Radwege, die für alle Genussradler perfekt sind und auf der anderen Seite großartige Möglichkeiten für Bergbiker, die gerne mal 1.500 Höhenmeter am Tag machen möchten und dabei Waldwege, Wirtschaftswege und kleine Trails bevorzugen.
Neben intakter Natur mit plätschernden Bächen und majestätischen Berggipfeln finden sich stille Bergseen und traumhafte Dörfer und Städte.
Sie wohnen in einer einstigen Poststation auf dem Weg ins Pustertal, dem ***River Hotel Post. Traditionelle Gemütlichkeit und moderne Hingucker sorgen für ein heimeliges Ambiente.
Verwöhnt werden Sie mit einer raffinierten Südtiroler Küche, mit abgestimmten Menüs, echten Südtiroler Brotzeiten und mediterranen Spezialitäten sowie einem Wellnessbereich mit türkischem Dampfbad, finnischer Sauna und Infrarotkabine.
Das erwartet Sie beim Genussbiken:
Sie haben Tagesetappen von 30-50 km mit maximal 500 Höhenmetern. Fast alle Wege sind gut ausgebaute, asphaltierte Radwege. Die Tagesetappe von Toblach nach Cortina geht hauptsächlich über einen Schotterweg.
Die einzelnen Abschnitte entsprechen einem leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad.
Das erwartet Sie beim Bergbiken:
Bei den anspruchsvollen Bergtouren erwarten Sie ca. 1.000 – 1.500 Höhenmeter am Tag.
Die Entfernungen liegen zwischen 30-50 km pro Tag. Sie fahren über alle Arten von Untergründen wie Asphalt, Schotter, Waldwege, Wiesen und Trails.
Voraussetzung, um in dieser Gruppe zu fahren:
Mountainbike mit einer Akkuleistung von mind. 625 Wh
Gute Grundkondition
Unsere Leistungen für Sie mit dem E-Bike:
- Frühbucherrabatt 70 € bei Buchung bis 31.01.2025
- Fahrt im modernen Reisebus
- 7 x Übernachtung im ***River Hotel Post in Kiens in Doppelzimmern (Hotelinfos)
- 1 x Busfrühstück
- 1 x Begrüßungsgetränk
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Saft Bar und Bio-Ecke
- 7 x Abendessen (3-Gang-Wahlmenü mit buntem Salatbuffet)
- 5 x Lunchpaket (vegetarisch bitte bei Buchung angeben)
- 5 x geführte Genussradtouren für E-Bikes mit Südtiroler Radguide
- 5 x geführte Bergbikertouren für E-Mountainbikes mit mind. 625 Wh Akku Leistung
- 1 x Blaue Radreise für die gesamte Gruppe mit Südtiroler Radguide
- Relax Bereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool
- Radbeförderung im professionellen Radanhänger
- Holiday Pass zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn
- Reisebegleitung durch Hennecke Reisen
Unser Programm für Sie mit dem E-Bike:
Freitag, 16.05.2025
Anreise zum ***River Hotel Post in Kiens
Wir starten am frühen Morgen Richtung Südtirol. Natürlich servieren wir Ihnen in der ersten Pause unser beliebtes Busfrühstück. Spätestens da lernen sich alle Teilnehmenden schon in entspannter Atmosphäre kennen und können sich über ihre bisherigen Raderlebnisse austauschen.
Im Hotel beziehen Sie die Zimmer und werden danach mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen. Genießen Sie im Anschluss gemeinsam die leckere Südtiroler Küche und entspannen in der gemütlichen Bar des Hotels.
Samstag, 17.05.2025
Genussbiker: Toblach - Landro See – Gemärkpass - Cortina, (Mittagspause) - Landro See
Der heutige Tag startet mit einer eindrucksvollen Radtour von Toblach bis nach Cortina d´ Ampezzo und zurück zum Landro See. Dabei sind wundervolle Ausblicke auf die umliegenden Dolomitengipfel garantiert.
Ausgehend von der Nordic Arena, dem bekannten Langlaufzentrum in Toblach, führt der Radweg Toblach Cortina zunächst zum Toblacher See. Die historischen Schmelzöfen am Klausofen, der Kriegerfriedhof Nasswand, der bekannte Toblacher Drei Zinnen Blick, dem einzigen Aussichtspunkt im Tal, von welchem man einen Blick auf die berühmten Drei Zinnen erhascht, sowie der Dürrensee sind die ersten Tappen der Radtour Dolomiten.
Kurz darauf erreicht man das Gemärk, den höchsten Punkt am Radweg. Begleiter entlang des Dolomitenradweges sind immer wieder imposante und bekannte Dolomitengipfel wie der Monte Cristallo oder die Hohe Gaisl.
Talabwärts fahrend passieren Sie zuerst einen kleinen See, dann die schöne kleine Kapelle von Ospitale. Hier warten schmale und tiefe Schluchten, welche Sie mit dem Rad überqueren und die Sie zum Staunen bringen. Anschließend ist es nicht mehr weit zum Mittagsziel, der Olympiastadt Cortina.
Nach der Pause geht es wieder bergauf zum Landro See, wo sich beide Gruppen treffen und gemeinsam mit dem Bus zurück zum Hotel fahren.
Abendessen im Hotel
Bergbiker: Toblach - Pragser Wildsee – Brückele - Plätz Wiese - Landro See
Die Bergbiker radeln am ersten Tag von Toblach durch das obere Pustertal hinunter nach Niederdorf bis zur Abzweigung ins Pragser Tal. Von dort geht´s taleinwärts durch Schmieden und über die alte Forststraße zum wunderschönen Pragser Wildsee.
Nach einem Café & Fotostopp geht´s wieder die alte Forststraße entlang bis zur Abzweigungen nach Brückele. Von dort erfolgt ein ordentlicher Anstieg auf die Plätzwiese, die auf ca. 2.000 Höhenmetern liegt.
Entspannen Sie in dem herrlichen Hochalm- und Wanderparadies, bevor es nach der Mittagspause hinunter zum Landrosee und Toblacher See geht. Dort treffen sich die Gruppen wieder und der Bus bringt Sie zurück zum Hotel.
Abendessen im Hotel
Sonntag, 18.05.2025
Genussbiker: Toblach – Sillian – Lienz (Drauradweg)
Heute erwartet Sie Radspaß pur. Der grenzüberschreitende Drauradweg zählt zu den beliebtesten und am meisten befahrenen Radwegen in Südtirol. Gestartet wird die Tour im Zentrum der historischen und geschichtsträchtigen Ortschaft Niederdorf. Der Weg führt vorbei an Wiesen und Wäldern bis in die Nachbargemeinden Toblach und Innichen. Hier sehen Sie das Komponierhäuschen von Gustav Mahler, der dort sein „Lied von der Erde“ mit der Inspiration der Dolomiten vollendet hat. Sie radeln weiter entlang der Drau und den Lienzer Dolomiten mit ihrem wunderbaren Panorama. Bis auf kurze Ausnahmen führt der Drauradweg Niederdorf-Lienz abseits von der Straße und auch immer bergab.
Kurz vor Lienz wird das bisher breite Tal zu einer engen Schlucht, und es geht spürbar abwärts. Ein Bummel durch den Osttiroler Hauptort rundet diesen schönen Tag ab, bevor der Bus Sie wieder zurück zu Ihrem Hotel bringt.
Abendessen im Hotel
Bergbiker: Toblach – Sexten - Lerchner Hütte – Helm - Vierschach
Die Bergbiker starten vom Toblacher Bahnhof Richtung Osten bis nach Innichen und biegen dann rechts ab in das Sextner Tal. Sie radeln den Sextner Bach entlang bis in den Hauptort Sexten. Von dort geht´s links den Berg hinauf bis zu Lärchen Hütte, wo natürlich ein kurzer Einkehrschwung nicht fehlen darf.
Nach der Erholungspause fahren wir weiter bergauf bis zur Bergstation Helmbahn und von dort weiter bis zur Hahnspielhütte. Genießen Sie die Mittagspause mit einem herrlichen Blick auf die Sextner Dolomiten.
Am Nachmittag geht´s über die Nordseite des Berges Helm hinunter bis nach Vierschach oder bis nach Innichen, wo Sie vom Bus schon erwartet werden.
Abendessen im Hotel
Montag, 19.05.2025
Genussbiker: Pederü -St. Vigil – Maria Saalen - St. Lorenzen – Kiens
Die Genussbiker beginnen ihre Tour in Pederü. Nach einer kurzen Fotopause radeln Sie durch das wildromantische Rautal bis nach St. Vigil. Von dort geht´s über einen leichten Anstieg bis zum kleinen, urigen Dörfchen Enneberg, der nördlichsten Gemeinde des Gadertals.
Auf der alten Höhenstrasse radeln Sie durch das Gadertal immer leicht bergab bis zum Wallfahrtsort „María Saalen“, wo Sie ein malerisches Wallfahrtskirchlein und wundervolle Ruhe erwartet. Neben der Kirche befindet sich das historische Gasthaus Saalerwirt, eines der ältesten Gasthäuser im Alpenraum. Genau der richtige Ort für eine entspannte Mittagspause.
Am Nachmittag radeln Sie weiter über St. Lorenzen oder Bruneck zu Ihrem Hotel in Kiens.
Bergbiker: St. Vigil – Pederü - Fanes Hütte/ Lavarella Hütte - Pederü
Die heutige Tour beginnt in St. Vigil und führt durch das wildromantische Rautal bis nach Pederü, wo sich eine kurze Pause anbietet.
Anschließend fahren Sie eine „alte ehemalige Militärstraße vom 1. Weltkrieg“ berghoch. Nach ein paar Kilometern und Höhenmeter wird es etwas flacher bis zum nächsten Anstieg hinauf zur Lavarella Hütte. Nach einer kurzen Verschnauf- und Fotopause geht´s weiter über eine wunderschöne Hochalmlandschaft, vorbei an Bergwässern bis hinauf zum Limo See. Sie werden mit einem herrlichen Ausblick bis zu den Tofana/Cortina Bergen belohnt.
Von dort radeln Sie ein paar Höhenmeter hinunter zur Fanes Hütte, die seit 1928 besteht und in der überall an den ladinischen Ursprung des Ortes erinnert wird.
Genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft während Ihrer Mittagspause.
Gut erholt radeln Sie am Nachmittag zurück bis nach Pederü/ St Vigil, wo der Bus Sie erwartet und wieder zum Hotel bringt.
Abendessen im Hotel
Dienstag, 20.05.2025
Genussbiker: Brenner – Sterzing – Franzensfeste - Kiens
Nach dem Frühstück bringt der Bus Sie zum Brenner. Von dort geht es gemeinsam mit dem Guide über dem Wipptal-Radweg talabwärts in die mächtige Fuggerstadt Sterzing. Bei einem kleinen Stadtbummel sehen Sie die kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten an, wie z. B. das Symbol der Stadt, der Zwölferturm und das Rathaus.
Anschließend radeln Sie über Maria Trens nach Franzensfeste, die größte historische Festungsanlage Südtirols. Hier treffen Geschichte und Gegenwart aufeinander, die dominierende Sehenswürdigkeit in der schmalen Talpassage zwischen Franzensfeste und Vahrn ist ein Muss für jeden Besucher Südtirols.
Von dort radeln Sie gemütlich weiter vorbei an der Mühlbacher Klause bis Kiens zu Ihrem Hotel.
Abendessen im Hotel
Bergbiker: Brenner – Gossensass – Santjoch - Sterzing
Sie starten am Brenner und fahren den Radweg Richtung Sterzing bis zur Abzweigung auf die alte Militärstraße zum Santjoch. Die Bergstraße schlängelt sich auf der Sonnenseite der Brennerautobahn hinauf auf knapp über 2.000 Höhenmeter.
Von dort haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf den umliegenden Alpenkamm.
Nach einem Fotostopp geht’s auf dem Brennerkamm fast 10 Kilometer entlang bis zur Abfahrt zur Sattelbergalm.
Nach einer verspäteten Mittagspause radeln Sie hinunter nach Grieß am Brenner und weiter die Bundesstraße entlang bis zum Brenner. Von dort fahren Sie mit dem Bus wieder zurück zum Hotel.
Mittwoch, 21.05.2025
Genussbiker: Klausen – Bozen - Kalterer See (Badesachen einpacken)
Wir starten mit dem Bus vom Hotel bis nach Mühlbach/Schabs, wo die Bergbiker aussteigen. Die Genussbiker werden bis Klausen gebracht, wo die heutige Tour startet. Sie radeln das untere Eisacktal entlang bis nach Bozen/Sigmundskron.
Nach einer Mittagspause gehts weiter nach Kaltern Dorf und zum Kalterer See, dem größten natürliche Badesee Südtirols und dem wärmsten Alpensee. Wer Badesachen dabei hat, kann das gerne testen. Ansonsten haben Sie die Gelegenheit für eine Rundfahrt um den See oder eine schöne Eis- und Kaffeepause am wunderschönen Kalterer See.
Der Bus erwartet Sie und bringt Sie wieder zurück zum Hotel.
Abendessen im Hotel
Bergbiker: Schabs – Spinges - Anratter Hütte – Jochtal - Steinermandl - Mühlbach
Von Schabs geht´s direkt hinauf nach Spinges. Nach einer kurzen Pause führt der Weg auf einer Forststraße durch den Wald immer bergauf bis zur Anratter Hütte und dann weiter bis zum Ausblick Steinermandl. Die Belohnung ist ein herrlicher Ausblick auf die umliegenden Täler und Berge mit traumhaften Fotomotiven.
Die Mittagspause verbringen Sie in der Anratter Hütte, einer mehrfach ausgezeichneten Almhütte. Von dort fahren Sie auf einem großartigen Waldweg hinunter nach Vals /Mühlbach und mit dem Bus zurück zum Hotel.
Alternativ kann man auch von Vals über Meransen nach Vintl und dann direkt mit dem Bike bis zum Hotel fahren. (je nach Lust & Kondition)
Abendessen im Hotel
Donnerstag. 22.05.2025 – Blaue Radreise
Am heutigen Tag bieten wir der gesamten Gruppe eine Radtour ins Blaue an. Wo es hingeht, erfahren Sie erst vor Ort.
Wer lieber die Gegend ohne Rad erkunden möchte, kann das gerne in Eigenregie machen.
Mit dem Holiday Pass können alle öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden, sodass auch jederzeit die Möglichkeit besteht, sich sein Tagesprogramm selbst zu gestalten.
Freitag, 23.05.2025
Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen Erlebnissen im Gepäck die Heimreise an.
(Änderungen bleiben aus organisatorischen oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten!)
Ihr Urlaub liegt uns am Herzen
Wir möchten Ihren Urlaubstraum erfüllen und Sie nicht enttäuschen, indem wir bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl die Reise absagen müssen.Um Ihre gebuchte Urlaubsreise trotzdem durchführen zu können, werden wir die Reise auch mit weniger Teilnehmern zu einem entsprechend angepassten Preis anbieten. In diesem Fall werden wir Sie natürlich vorab rechtzeitig informieren und Sie entscheiden, ob Sie die Reise zu den geänderten Konditionen machen möchten oder nicht.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Bei dieser Reise gilt die Stornostaffel F.