Bilder©GEDAKS
abwechslungsreich und anspruchsvoll
Mountainbiker aufgepasst – zusammen mit GEDAKS bieten wir Ihnen eine sehr abwechslungsreiche, spannende und anspruchsvolle Mountainbiketour 2025 an.
Abseits des Mainstreams führt Wolfi Sie durch die wunderbare Natur entlang des Alpe Adria Radwegs. Es geht rauf und runter, über viele unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, Sie haben von einfachen Streckenabschnitten zum Einfahren bis zu steilen Anstiegen alles im Programm. Es erwarten Sie traumhafte Ausblicke, fantastische Naturerlebnisse und jede Menge Mountainbike-Spaß.
Voraussetzung für diese Tour ist ein Mountainbike mit Federgabel (Fully wird empfohlen) und eine gute Kondition sowie Erfahrung im Mountainbiken.
Im Oktober 2025 folgt der 2. Teil, der an diese Tour anschließt und am Mittelmeer endet.
Sie wohnen in unterschiedlichen Hotels der guten Mittelklasse entlang der Route.
Das erwartet Sie:
Die einzelnen Tagestouren sind abseits des bekannten Alpe Adria und nur für erfahrene Mountainbiker empfohlen. Einzelnen Abschnitte entsprechen einem schweren Schwierigkeitsgrad. Sie erleben abwechslungsreiche Touren auf unterschiedlichen Untergründen.
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvolle Mountainbiketouren mit 1.000 – 1.500 Höhenmetern, ein Mountainbike mit Akkuleistung von mind. 625Wh und eine gute Grundkondition sind erforderlich.
Unsere Leistungen für Sie mit dem E-Bike:
- Frühbucherrabatt 70 € bei Buchung bis 31.01.2025
- Fahrt im modernen Hennecke Reisebus
- 3 x Übernachtung im ****Hotel Schönruh in Doppelzimmern
- 4 x Übernachtung im ****Hotel Nevada in Tarvisio
- 1 x Busfrühstück
- 7 x Frühstücksbuffet
- 7 x Abendessen im jeweiligen Hotel
- 6 x Tagesradtouren mit GEDAKS Radguides in 2 Gruppen (10-15 Personen/Gruppe)
- Radbeförderung im professionellen Radanhänger
- Reisebegleitung durch Hennecke Reisen
Unser Programm für Sie mit dem E-Bike:
Sonntag, 15.06.2025
Anreise nach Drobollach am Faaker See
Heute reisen Sie zu Ihrem ersten Startpunkt der sportliche Alpe Adria Tour ins Sonnenland Österreichs. Das Klima ist mild, die Landschaft schon beinahe mediterran und die Menschen sind herzlich. Natürlich werden Sie auf der Hinfahrt mit unserem Busfrühstück verwöhnt.
Nach dem Zimmerbezug treffen Sie am Abend Ihren Radguide und bekommen von ihm alle Informationen für die nächsten Tage.
Montag, 16.06.2025
Möllbrücke - Weißensee
Tagesetappe ca. 40 km/1200 hm
Die erste Etappe startet am BHF Möllbrücke / Sachsenburg. Zum Einradeln geht es entlang des Drau Radweges Richtung Greifenburg. Von dort Auffahrt auf einer gut fahrbaren Schotterstraße mit moderater bis steiler Steigung / Anstieg ca. 750 hm.
Sie werden immer wieder mit großartigen Blicken ins Drautal verwöhnt.
Die Mittagspause verbringen Sie auf der Alm „Hinterm Brunn“ mit Lademöglichkeit (eigenes Ladegerät + €2,-/Bike), wo Sie vom sehr lieben und authentischen Hüttenbetreiber erwartet werden. Erste atemberaubende Blicke über die Kärntner Bergwelt lassen die Pause zu einem wahren Genuss werden.
Die Abfahrt erfolgt über eine Panoramastraße mit technisch anspruchsvollen Teilabschnitten (grober, loser Schotter, steiler). Einige traumhafte Aussichtspunkte auf den Weissensee und umliegende Bergwelt erwarten Sie. Die letzten 8 km radeln Sie über eine wenig befahrene Nebenstraße (Asphalt / Schotter) bis zur Hochebene „Boden“ (ca. 1000m.Ü.M.). Es geht vorbei am Farchtensee bis zum Tagesziel, dem kleinen Buschenschank „Bauer im Boden“. Nach einer kleinen Pause werden die Bikes im Bus verladen.
Dienstag, 17.06.2025
Feistritz a. d. Drau – Faaker See
Tagesetappe ca. 60 km/900 hm
Die heutige Tour startet am BHF Feistritz an der Drau. Nach dem Einradeln entlang des Drauradweges (Alpe Adria Radweg) in Richtung Villach, erfolgt nach ca. 4 km das erste Highlight. Sie werden mit der hölzernen Draufähre von Feffernitz nach Lansach über die Drau übersetzen, um am Nordufer, parallel zum Alpe Adria Radweg, weiter zu radeln. Nach ca. 19 km werden Sie vom Drautal ins Gegental (ca. 200 hm Anstieg) über eine mittelsteile Schotterstraße radeln, um zum Westufer des Ossiacher Sees zu gelangen.
Die Mittagspause erfolgt auf halber Strecke im Strandcamping Ossiacher See. Gestärkt geht es weiter auf den Ossiacher Tauern (ca. 330 hm Anstieg), wo Sie auch den höchsten Punkt (ca. 830 m) der Etappe erreichen. Es erwartet Sie eine gut fahrbare Schotterstraße mit kurzem steilen Einstieg und schönen Aussichtspunkten auf den Ossiacher See. Kurz vor dem höchsten Punkt gibt es eine kurze Schiebepassage bzw. Hohlweg mit Wurzeln. Die Abfahrt erfolgt in südlicher Richtung über Asphalt- und Schotterwege und einem kurzen Abschnitt mit Waldboden / wenige Wurzeln und grob schottrigem Weg.
Über Nebenstraßen radeln Sie vorbei am Kloster Wernberg, bis Sie wieder dem Drauradweg in Richtung Faaker See folgen.
Das Highlight des Tages wird die Taborhöhe sein. Für den Anstieg wird noch einmal Akkuleistung benötigt. Die Belohnung für diese Anstrengung ist einer der schönsten Blicke auf den türkisblauen Faaker See. Nach einer Stärkung und Erfrischungsgetränke erfolgt noch eine kurze Abfahrt zum Bus. Alternativ besteht die Möglichkeit, bis zum Hotel zu radeln (+ ca. 5 km).
Mittwoch, 18.06.2025 (Hotelwechsel)
Faaker See - Tarvisio in Italien
Tagesetappe ca. 40 km/500 hm
Am Morgen werden die Koffer verladen. Sie radeln vom Faaker See in westlicher Richtung auf Radwegen und Nebenstraßen zum Finkensteiner Moor und weiter zum Gailtal Radweg. Auf halber Strecke erreichen Sie die Almwirtschaft Schütt, wo Sie mit regionalen und selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt werden.
Gestärkt geht es weiter nach Arnoldstein, wo Sie dem Alpe Adria Radweg bis Tarvis folgen.
Donnerstag, 19.06.2025
Tarvisio (IT) – 3 Länder Eck (AT) – Toma Hütte (SLO)
Tagesetappe ca. 53 km/1200 hm
Nach dem erholsamen 3. Tag erwartet Sie eine schwierigere Etappe. Die ersten 6 km rollen Sie sich ein, bevor Sie mit dem Anstieg von knapp 800 hm beginnen. Anfangs gibt es noch eine moderate Steigung auf leicht befahrbaren Nebenstraßen, übergehend auf Schotterstraße und dann wird der Untergrund zunehmend technisch schwieriger. Vorbei an mehreren alten Stellungen des 2 Weltkriegs erreichen Sie den Gipfel (1508 m) des Drei-Länder-Ecks. Dort haben Sie einen 360° Rundblick nach Österreich, Italien und Slowenien. Nach einer kurzen Abfahrt erreichen Sie die Drei-Länder-Eck Hütte auf der österreichischen Seite, die Sie während der Mittagspause mit regionalen und selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Lademöglichkeit (eigenes Ladegerät + €2,-/Bike) (Stand 2024)
Bei der Abfahrt auf slowenischer Seite folgen Sie einer leicht befahrbaren Schotterstraße (wenig Autoverkehr) bis zum Naturschutzgebiet Zelenci. Dort entspringt, in malerischer Natur, aus unterirdischen Quellen die Sava. Weiter gehts Richtung Planiza, wo Sie einen Eindruck von der berühmten Flugschanze bekommen, um danach ins Planicatal bis zur letzten Hütte im Talkessel zu gelangen. Umgeben von atemberaubender Bergkulisse der Julischen Alpen genießen Sie slowenische Spezialitäten.
Die letzten 18 km rollen Sie über teilweise losen, tiefen Schotter bis Planiza und weiter auf asphaltierten Radwegen bis nach Tarvis.
Freitag, 20.06.2025
Tarvisio (IT) – Pontebba (gute Radbeleuchtung erforderlich)
Tagesetappe ca. 40 km/1000 hm
Heute starten Sie direkt vom Hotel. Auf den ersten 10 km überwinden Sie etwa 400 hm. Die Route führt zum Teil über den Alpe Adria Radweg, Nebenstraßen und Schotterwege mit kurzen technisch anspruchsvollen Passagen. Nach einer kleinen Alm folgt auch schon die erste Abfahrt mit kurzen technisch anspruchsvollen Passagen in ein kleines Nebental, gefolgt vom nächsten Anstieg mit gut 400 hm auf gut befahrbaren Nebenstraßen und Schotterwegen. Kurz vor dem höchsten Punkt (knapp unter 1500 m) des Tages erreichen Sie die kleine, bewirtschaftete Malga Priu in malerischer Landschaft mit Blick auf die Julischen Alpen. Die Abfahrt über die alte Militärstraße zurück ins Kanaltal ist teilweise technisch fordernd, trotzdem landschaftlich sehr lohnend.
Zurück im Kanaltal haben Sie sich eine Mittagspause in der Bar da Miky verdient (Lademöglichkeit mit eigenem Ladegerät).
Von nun an benötigen Sie eine gut leuchtende Lampe, um die teilweise mäßig beleuchteten Tunnel am Alpe Adria Radweg bis zum Tagesziel in Pontebba unfallfrei zu meistern.
In Pontebba haben Sie Zeit, den Ort zu besichtigen, bevor die Räder verladen werden und der Bus Sie zurück zum Hotel bringt.
Samstag, 21.06.2025
Tarvisio (IT) – Chiusaforte (gute Radbeleuchtung erforderlich)
Tagesetappe ca. 50 km/1000 hm
Ab Hotel überwinden Sie auf den ersten 20 km ca. 800 hm, teils auf dem Alpe Adria Radweg, auf Nebenstraßen, Schotterwegen und durch ausgetrocknete Flussbetten mit kurzen technisch anspruchsvollen Passagen. In einer atemberaubenden Berglandschaft, kurz vor dem höchsten Punkt, liegt die bewirtschaftete Grego Hütte, wo Sie sich mitten in den Julischen Alpen befinden und nochmals mit einem atemberaubenden Bergpanorama belohnt werden. Während der Mittagspause haben Sie einen Ausblick auf die gewaltige Nordwand des Montasch.
Nach einem kurzen steilen Anstieg mit mehreren Serpentinen erreichen Sie den Sella Somdogna. Ab hier startet die Abfahrt mit knapp 27 km / 1000 hm bis zum Etappenziel Chiusaforte. Ca. 20 km asphaltierte Wege führen Sie durch das Val Dogna, vorbei an alten Militärbunkern und Festungen, die zum Teil auch noch begangen werden können. In Dogna im Kanaltal treffen Sie wieder auf den Alpe Adria Radweg, der talwärts bis Chiusaforte führt.
Auch hier benötigen Sie eine gut leuchtende Lampe, um die teilweise mäßig beleuchteten Tunnel des Alpe Adria Radwegs unbeschadet zu durchfahren.
Am Wochenziel genießen Sie noch ein Gläschen Friulanischen Wein, bevor die Räder verladen werden und es zurück ins Hotel geht.
Sonntag, 22.06.2025
Rückfahrt nach Lennestadt
Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck geht es heute wieder nach Hause.
(Änderungen bleiben aus organisatorischen oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten!)
Ihr Urlaub liegt uns am Herzen
Wir möchten Ihren Urlaubstraum erfüllen und Sie nicht enttäuschen, indem wir bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl die Reise absagen müssen.Um Ihre gebuchte Urlaubsreise trotzdem durchführen zu können, werden wir die Reise auch mit weniger Teilnehmern zu einem entsprechend angepassten Preis anbieten. In diesem Fall werden wir Sie natürlich vorab rechtzeitig informieren und Sie entscheiden, ob Sie die Reise zu den geänderten Konditionen machen möchten oder nicht.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Bei dieser Reise gilt die Stornostaffel ??.