Bilder©Tirol Werbung/Reiter Philipp, Tourismusverband Pitztal/Chris Walch, © Icon, www.flaticon.de
Tiroler Herzlichkeit und traumhafte Natur
Begleiten Sie uns in diesem Jahr in das wunderschöne Pitztal. Für Wanderer hat Tirol einiges zu bieten – traumhafte Naturkulissen, zahlreiche Wanderwege, schöne Städte, niedliche Orte und ganz viel Tiroler Herzlichkeit. Entdecken Sie die unverstellte Wildheit und Schönheit Tirols. Ob Bergsee, Gipfelkreuze oder Themenwanderwege – beim Wandern in Tirol finden Sie alles, was Sie suchen.
Aber auch für Radfahrer gibt es einiges zu sehen. Bei verschiedenen Ausflügen zum Fernsteinsee, nach Innsbruck oder in das Ötztal können Sie das atemberaubende Bergpanorama bei jedem Tritt in die Pedale genießen.
Sie wohnen im ****Hotel Arzlerhof in zentraler Lage mit einem wunderschönen Bergpanorama. Die hell eingerichteten Zimmer verfügen über ein Bad, Kabel-TV, Safe und großteiles über einen Balkon. Nach einem aktiven Tag können Sie sich im Wellness-Bereich mit Zirben-Sauna, Aroma-Dampfbad, Panorama-Sauna, Hallenbad oder im Ruheraum mit Bergblick eine perfekte Auszeit nehmen. Den Abend können Sie wunderbar in der traumhaften Gartenanlage mit einem guten Glas Wein oder einem anderen Getränk ausklingen lassen.
Das erwartet Sie beim Radeln:
Sie radeln überwiegend auf Waldwegen oder geteerten Wegen, es gibt aber auch Abschnitte mit Kies/Schotter dazwischen.
Schwierigkeitsgrad:
Einfach bis mittelschwer mit längeren Tagesetappen
Unsere Leistungen für Sie:
- Frühbucherrabatt 70 € bei Buchung bis 31.01.2023
- 7 x Übernachtung im ****Hotel Arzlerhof in Doppelzimmern (Hotelinfos)
- 1 x Busfrühstück
- 7 x großzügiges Frühstücksbuffet mit Produkten aus heimischer Landwirtschaft
- 7 x 4-Gang-Wahlmenü oder Themenbuffet
- Salatbuffet und Quellwasser aus den Tiroler Bergen beim Abendessen
- Begrüßungsgetränk im Hotel
- 1 Flasche Mineralwasser bei Anreise pro Zimmer
- Täglich Kuchen und Snackbuffet von 14:00 bis 17:00 Uhr
- 1 Tanzabend mit Live-Musik
- 1 Gala-Menü mit Pianomusik
- Freie Benutzung der 600 qm Wellness-Anlage mit Panorama-Hallenbad, Zirbensauna, Panoramasauna und Alpendampfbad
- Kostenfreie Bademäntel und Pantoffeln während des gesamten Aufenthaltes
- 6 x geführte Radtouren
- 6 x geführte Wanderungen
- Radbeförderung im professionellen Radanhänger
- Reisebegleitung durch Hennecke Reisen
Unser Programm für Sie mit dem E-Bike:
Samstag, 26.08.2023
Anreise ins Pitztal
Unterwegs servieren wir Ihnen in der Pause ein Busfrühstück, bevor es weiter zu Ihrem Hotel Arzlerhof geht. Während Sie ein Begrüßungsgetränk genießen, erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer Reise und den Ausflügen.
Abendessen im Hotel
Sonntag, 27.08.2023
Rad: Hotel – Fernsteinsee (Via Claudia Augusta), Strecke: ca. 50 km
Nach dem Frühstück radeln Sie am Hotel los nach Imst und durch das Gurgtal bis nach Nasserreith. Sie folgen der Bundesstraße Richtung Fernpass zum Fernsteinsee, einem kleinen Bergsee auf 934 Metern Höhe. Dort legen Sie eine Pause ein, bevor es zurück zum Hotel geht.
Abendessen im Hotel
Höhenmeter: ca. 300 hm aufwärts und 300 hm abwärts
Länge: 50 km
Radweg: Hauptsächlich Wald- und Schotterwege
Schwierigkeit: Leicht bis mittel
Montag, 28.08.2023
Rad: Hotel – Innsbruck (Tiroler Unterland), Strecke: ca. 65 km
Vom Hotel aus fahren Sie mit dem Rad dem Innradweg entlang bis nach Innsbruck. Zwischen Kultur und Natur, Höhen und Tiefen, Tradition und Trends – keine andere Region verbindet extreme Gegensätze auf so charmante Weise wie Innsbruck. Entdecken Sie auf einem Zeitsprung zwischen moderner Architektur und historischen Bauten den alpin-urbanen Stil. Der Bus holt Sie in Innsbruck wieder ab und bringt Sie zurück zu Ihrem Hotel.
Abendessen im Hotel
Höhenmeter: ca. 100 hm aufwärts und 200 hm abwärts
Länge: 65 km
Radweg: Hauptsächlich geteerte Wege
Schwierigkeit: Leicht
Dienstag, 29.08.2023
Rad: Fahrt durch das Pitztal, Strecke: ca. 35 km
Heute fahren Sie nach dem Frühstück mit dem Bus bis ans Ende des Tales. Von dort aus radeln Sie teilweise auf der wenig befahrenen Landesstraße und teilweise auf dem Radweg des Pitztals talauswärts bis Sie wieder am Hotel ankommen.
Abendessen im Hotel
Höhenmeter: ca. 300 hm aufwärts und 1.000 hm abwärts
Länge: 35 km
Radweg: Hauptsächlich Waldwege
Schwierigkeit: Mittel
Mittwoch, 30.08.2023
Rad: Tschirgant Rundweg, Strecke: ca. 70 km
Sie starten vom Hotel und fahren nach Imst und weiter Richtung Nassereith durch das Gurgltal. Sie radeln entlang der Bundesstraße, bis Sie den höchsten Punkt der Tour – den Gebirgspass Holzleitensattel, erreichen. Über eine schnelle Abfahrt gelangen Sie nach Obsteig, von dort über das Mieminger Plateau bis runter nach Telfs und weiter durch das Inntal zurück zum Hotel.
Abendessen im Hotel
Höhenmeter: ca. 800 hm aufwärts und 600 hm abwärts
Länge: 70 km
Radweg: Hauptsächlich geteerte Wege und Waldwge
Schwierigkeit: Mittel bis schwer
Donnerstag, 31.08.2023
Rad: Fahrt durch das Ötztal, Strecke: ca. 50 km
Nach dem Frühstück werden die Fahrräder auf den Radanhänger verladen und der Bus bringt Sie nach Sölden. Von dort aus fahren Sie auf dem zum Teil neu errichteten Fahrradweg des Ötztals talauswärts. Endpunkt der heutigen Tour ist das Hotel.
Abendessen im Hotel
Höhenmeter: ca. 400 hm aufwärts und 1.000 hm abwärts
Länge: 50 km
Radweg: Hauptsächlich geteerte Wege udn Waldwege
Schwierigkeit: Mittel
Freitag, 01.09.2023
Rad: Nauders – Arzl (Tiroler Oberland, Via Claudia Augusta), Strecke: ca. 70 km
Heute fahren Sie von Nauders entlang der Via Claudia Augusta. Die römische Straße, die von der Adria und den Ebenen des Po über die Alpen bis zur Donau führte, erlebt heute eine neue Blüte. Sie ist ein großes Stück Geschichte, eine erfolgreiche touristische Route und wird von der Bevölkerung als Achse der Begegnung, des Austausches und der Zusammenarbeit gelebt. Die Route führt Sie bis nach Arzl und anschließend wieder zurück zum Hotel.
Abendessen im Hotel
Höhenmeter: ca. 300 hm aufwärts und 600 hm abwärts
Länge: 70 km
Radweg: Hauptsächlich geteerte Wege und Waldwege
Schwierigkeit: Mittel
Samstag, 02.09.2023
Abreise
Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und der Bus bringt Sie zurück in die Heimat. Eine erlebnisreiche Reise mit vielen schönen Eindrücken endet.
(Progammänderungen, auch aufgrund der Cornona Schutzverordnung, vorbehalten)
Unser Wanderprogramm für Sie:
Samstag, 26.08.2023
Anreise ins Pitztal
Unterwegs servieren wir Ihnen in der Pause ein Busfrühstück, bevor es weiter zu Ihrem Hotel Arzlerhof geht. Während Sie ein Begrüßungsgetränk genießen, erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer Reise und den Ausflügen.
Abendessen im Hotel
Sonntag, 27.08.2023
Wandern: Leichte Bergwanderung rund um den Riffelsee, Gehzeit: ca. 2 Stunden
Mit der Riffelseegondelbahn fahren Sie bequem auf ca. 2.300 m. Nach einem erlebnisreichen Rundgang um den schönsten Landschaftssee im Pitztal führt Sie der Weg an der Riffelseehütte bis zum Ausgangspunt zurück. Erleben Sie einen tollen Blick auf einige Gletscher des Pitztales und bewundern Sie die einzigartige Bergwelt.
Abendssen im Hotel
Schwierigkeit: Leicht bis mittel, kaum Steigungen
Montag, 28.08.2023
Wandern: Rosengartenschlucht – Latschenhütte, Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
Die Wanderung beginnt im Stadtzentrum von Imst. Bei der Johanneskirche geht es in die berühmte Rosengartenschlucht, vorbei an tosenden Wasserfällen, über waghalsige Brücken und an den Relikten aus längst vergangener Bergbauzeit wie die „Blaue Grotte“ bis hinauf auf Hoch Imst. Dort nehmen Sie den Doppelsessellift zur Untermarkter Alm und wandern weiter bis zur urigen Latschenhütte. Nach einer Rast geht es zurück über den Jägersteig und ab der Untermarkter Alm mit dem Lift oder dem Alpin Coaster, der längsten Alpenachterbahn der Welt, zurück ins Tal.
Abendessen im Hotel
Schwierigkeit: Mittel
Dienstag, 29.08.2023
Wandern: Talwanderung Pitztal, Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Mit dem VVT-Wanderbus fahren Sie durch das Pitztal bis nach Mittelberg. Von dort geht es mit dem Pitz Express auf den Pitztaler Gletscher und mit der Wildspitzbahn ins Café. Dort genießen Sie einen grenzenlosen Ausblick über das Tiroler Berg-Panorama. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren Sie zurück ins Tal und beginnen die Wanderung am Fuße des Riffelsees. Sie wandern durch Plangeroß, einem der schönsten Orte im Pitztal, den Talboden entlang talauswärts, an kleinen Dörfern vorbei und durch saftige Wiesen, bis Sie Stillebach erreichen. Nach einer kleinen Mittagspause gönnen Sie sich am Fuße des Klöckele-Wasserfalles Ruhe und Erholung an der neuen Kneippanlage.
Abendessen im Hotel
Schwierigkeit: Leicht bis mittel, kaum Steigungen
Mittwoch, 30.08.2023
Wandern: Almenwanderung zur Arzler Alm und Tiefental Alm, Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Mit dem kostenlosen Wanderbus des TVB Pitztal oder unserem Bus fahren Sie bis nach St. Leonhard. Der gut markierte Einstieg zu dieser Wanderung befindet sich sofort nach der mächtigen Lawinengalerie, unterhalb der Wallfahrtskirche Maria am Bichele. Sie gehen über die kleine Holzbrücke und sofort beginnt der anfangs etwas steile Bergwanderweg bis zur Arzler-Alm (1.887m). Nach einer kurzen Rast wandern Sie auf dem „Pitztaler Almenweg“ zur Tiefental Alm (1.880m) mit dem schönsten Talschluss des Pitztales am Fuße der Rofele Wand. Zurück wandern Sie auf dem „Alten Almenweg“ und über den mächtigen Wasserfall.
Abendessen im Hotel
Schwierigkeit: Mittel
Donnerstag, 31.08.2023
Wandern: Naturparkhaus am Piller zur Aifner Alm, Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
Mit dem Bus fahren Sie bis zum Naturparkhaus am Piller. Von dort wandern Sie am Harbeweiher vorbei, teilweise auf Forststraßen und teilweise auf Bergwanderwegen, bis zur bewirtschafteten Aifner Alm. Nach einer ausgiebigen Rast und einer Kostprobe des hier erzeugten Käses geht es wieder bergab zum Ausgangspunk. Das Naturparkhaus Kaunergrat ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Ausstellungsort und Verwaltungsbehörde des gesamten Naturparks. Der gesamte Piller/Gachenblick zählt zu einem der wertvollsten Gebiete im Naturpark mit seinen geologischen, kulturellen, historischen und botanischen Besonderheiten.
Abendessen im Hotel
Schwierigkeit: Leicht
Freitag, 01.09.2023
Wandern: Leiner Alm über das Oberlangtal, Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Sie nehmen die Hochzeiger Bergbahn bis zur Mittelstation. Von dort gehen Sie über das Oberlangstal durch schöne Latschenwälder und Zirbenwälder bis zur Leiner Alm mit seiner tollen Aussicht auf Arzl, Imst und die Umgebung. Nach einer Rast geht es über die Gaisställe zurück zum Ausgangsparkplatz.
Abendessen im Hotel
Schwierigkeit: Leicht bis mittel
Samstag, 02.09.2023
Abreise
Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und der Bus bringt Sie zurück in die Heimat. Eine erlebnisreiche Reise mit vielen schönen Eindrücken endet.
(Programmänderungen, auch aufgrund der Coronaschutzverordnung, sind möglich!)
Ihr Urlaub liegt uns am Herzen
Wir möchten Ihren Urlaubstraum erfüllen und Sie nicht enttäuschen, indem wir bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl die Reise absagen müssen. Um Ihre gebuchte Urlaubsreise trotzdem durchführen zu können, werden wir die Reise auch mit weniger Teilnehmern zu einem entsprechend angepassten Preis anbieten. In diesem Fall werden wir Sie natürlich vorab rechtzeitig informieren und Sie entscheiden, ob Sie die Reise zu den geänderten Konditionen machen möchten oder nicht.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.
Bei dieser Reise gilt die Stornostaffel F.