Bilder©Rothenburg Tourismus Service, Plönlein
uralte Kulturlandschaft und historische Städte
Das Motto dieser Radreise lautet „vom Wein zum Hopfen“. Begleiten Sie uns und fahren Sie durch eine uralte Kulturlandschaft, vorbei an dicht liegenden historischen Städten entlang der Tauber. Ab Wertheim radeln Sie durch das liebliche Taubertal vorbei an Weinbergen über Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim nach Rothenburg ob der Tauber. Über den Radweg D9 (Cuxhaven-Füssen) gelangen Sie nach Gebsattel, wo Ihr erstes Hotel liegt. Direkt ab der Quelle der Wörnitz radeln Sie entlang des Flusses über Dinkelsbühl, Wassertrüdingen bis Oettingen.
Über Nördlingen fahren Sie bis Donauwörth, Ihrem zweiten Übernachtungsort. Sie radeln auf dem Donauradweg über Neustadt an der Donau nach Ingolstadt. In Höhe von Voburg an der Donau tauchen die ersten Hopfenfelder auf, die Sie bis Abendsberg durchfahren werden.
Die ersten beiden Nächte verbringen Sie im Gasthaus zum Lamm in Gebsattel, direkt vor den Toren von Rothenburg ob der Tauber. Die gemütlichen, modernen Zimmer verfügen über Dusche/WC, einen Flachbildfernseher und kostenfreies WLAN.
Die restlichen Nächte sind Sie im zentral gelegenen Posthotel Traube in Donauwörth untergebracht. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen alle über Schallschutzfenster, LCD-TV, kostenfreies WLAN und vieles mehr.
Das erwartet Sie:
Die ersten zwei Etappen führen leicht bergauf mit gelegentlichen Steigungen. Die weiteren Etappen sind überwiegend eben mit wenigen leichten Steigungen. Die Radwege sind überwiegend befestigt. Die Etappen entlang der Donau verlaufen etwa zur Hälfte auf losem Untergrund. Sie radeln auf Radwegen und Nebenstraßen oder straßenbegleitenden Radwegen.
Schwierigkeitsgrad:
Leichte bis mittlere Touren
Unsere Leistungen für Sie:
- Frühbucherrabatt 70 € bei Buchung bis 31.01.2022
- 1 x Busfrühstück
- 2 x Übernachtung im Gasthaus zum Lamm in Doppelzimmern (Hotelinfos)
- 3 x Übernachtung im Posthotel Traube Donauwörth in Doppelzimmern (Hotelinfos)
- 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen
- 6 x geführte Radtouren
- Radbeförderung im professionellen Radanhänger
- Reisebegleitung durch Hennecke Reisen
Unser Programm für Sie mit dem E-Bike:
Samstag, 27.08.2022
Anreise im modernen Reisebus, Wertheim – Weikersheim, Strecke ca. 63 km
Unterwegs servieren wir Ihnen in der Pause ein Busfrühstück, bevor es mit dem Bus weiter nach Wertheim geht. Nach einem kurzen Stadtrundgang durch die mittelalterliche Residenzstadt stehen Ihre Räder zur Abfahrt bereit. Sie radeln durch das liebliche Taubertal leicht bergauf bis Tauberbischofsheim, das Sie gegen Mittag erreichen. Die historische Altstadt mit ihren fränkischen Fachwerkgebäuden, Gassen, Kirchen und dem neugotischen Rathaus lädt zum Verweilen ein.
Über Lauda-Königshofen erreichen Sie Bad Mergentheim. Nach einer gemütlichen Kaffeepause auf dem Marktplatz erwartet Sie am Tagesziel Weikersheim das gleichnamige Schloss, eine Perle der hohenlohischen Schlösser. Sie haben genügend Zeit, sich Schloss und den wunderschönen Schlossgarten mit Orangerie anzusehen, bevor der Bus Sie nach Gebsattel zum Gasthaus zum Lamm bringt.
Abendessen im Hotel
Sonntag, 28.08.2022
Weikersheim – Gebsattel, Strecke ca. 45 km
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus bis Weikersheim und starten dort Ihre Radtour durchs Taubertal. In Creglingen legen Sie eine Kaffeepause ein, bevor Sie am Mittag Rothenburg ob der Tauber nach einem kurzen Anstieg erreichen. Dort haben Sie ausreichend Zeit, Rothenburg kennenzulernen. Schauen Sie sich das Plönlein, Rothenburgs Wahrzeichen, die Stadtmauer und Türme, den Marktplatz und das Rathaus, das mittelalterliche Kriminalmuseum und natürlich Käthe Wohlfahrts Weihnachtsmuseum an.
Im Anschluss radeln Sie weiter zu Ihrem Hotel in Gebsattel.
Abendessen im Hotel
Montag, 29.08.2022
Schillingsfürst – Oettingen, Strecke ca. 67 km (Hotelwechsel)
Nach Frühstück und Kofferverladung starten Sie heute Ihre Radtour in Schillingsfürst. Nach 600 m mit dem Rad erreichen Sie die Wörnitz Quelle mitten im Ort. 132 km mäandert die Wörnitz und wird daher auch als Schlangenfluss bezeichnet.
Stetig bergab führt die Strecke Sie nach Dinkelsbühl, mit einer der schönsten Altstädte Deutschlands. Sie haben ausgiebig Zeit, die Stadt zu erkunden bevor Sie weiterradeln nach Wassertrüdingen. Dort hat 2019 die Landesgartenschau stattgefunden.
Das nächste Ziel ist Oettingen, wo Sie die schöne Altstadt erkunden können. Oettingen ist auch Sitz der Oettinger Brauerei. Anschließend erfolgt die Fahrt mit dem Bus zur Forstquell-Brauerei in Fürnheim. Nach der Brauereibesichtigung wird Ihnen dort das Abendessen serviert, bevor es weiter zum Posthotel Traube in Donauwörth geht.
Abendessen in der Forstquell-Brauerei in Fürnheim
Dienstag, 30.08.2022
Oettingen – Donauwörth, Strecke ca. 59 km
Nach dem Frühstück bringt der Bus Sie wieder nach Oettingen. Nach wenigen Kilometern sehen Sie den schiefen Turm der St. Peter und Paul Pfarrkirche in Munningen mit seiner deutlichen Schieflage, ähnlich wie der schiefe Turm von Pisa.
In Holzkirchen verlassen Sie das Tal der Wörnitz und fahren in westliche Richtung nach Nördlingen, die einzige deutsche Stadt, die noch einen vollständig erhaltenen, begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Nördlingens mittelalterlicher Stadtkern ist wohl einzigartig auf der Welt und wird einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen. Auch hier haben Sie ausreichend Zeit, die Stadt zu erkunden.
Im Anschluss radeln Sie wieder Richtung Wörnitz und gelangen nach Harburg. Oberhalb der Stadt thront die Burg Harburg. Nach einer Pause erreichen Sie Donauwörth und können die freie Zeit für einen Spaziergang durch die Stadt nutzen.
Abendessen
Mittwoch, 31.08.2022
Donauwörth – Ingolstadt, Strecke ca. 62 km
Nach dem Frühstück radeln Sie donauabwärts, teils entlang der Donau, aber auch durch kleine Dörfer im nahen Hinterland. Gegen Mittag erreichen Sie Neuburg an der Donau. Schon von weitem sehen Sie die großartige Stadtansicht mit Stadtschloss und Hofkirche, die zur Besichtigung einladen.
Nach der Mittagspause fahren Sie weiter und erreichen am frühen Nachmittag Ingolstadt. Die Innenstadt lädt zum Verweilen ein. Zu empfehlen ist die Besichtigung der Asamkirche Maria de Victoria mit ihrer aufwendig gestalteten Barockfassade. Im Inneren findet sich überwiegende der Rokoko Stil wieder. Hier sehen Sie das weltweit größte Flachdeckenfresco von Cosmas Damlan Asam.
Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt zum Hotel in Donauwörth.
Abendessen
Donnerstag, 01.09.2022
Ingolstadt – Abensberg, Strecke ca. 40 km, Heimreise
Nach dem Frühstück bringt Sie der Hennecke-Bus wieder nach Ingolstadt. Entlang der Donau erreichen Sie nach einer Stunde Vohburg an der Donau. Nach einem kurzen Aufenthalt radeln Sie weiter und verlassen kurz vor Neustadt die Donau, durchfahren die Stadt und die Hopfenfelder und erreichen gegen Mittag Abensberg. Um 14 Uhr erfolgt die Rückfahrt ins Sauerland und eine erlebnisreiche Reise mit vielen schönen Eindrücken endet.
(Programmänderungen, auch aufgrund der Corona-Schutzverordnung, vorbehalten)
Bei dieser Reise gilt die Stornostaffel E.